|   | 
    2017 
        in Plus Size: Das JazzWerkstatt Wien FESTIVAL 
        Statt drei kleinen ein Festival in Plus Size: Das JazzWerkstatt Wien FESTIVAL 
         
        feiert 2017 in seinem neuen Format Premiere. Von 15. bis 24.September 
        treten  
        an 11 verschiedenen Orten 25 Acts auf, deren Instrumentarien von einer 
         
        31-Ton-E-Gitarre über Röhrenfernseher, Linux Code, Pocketkamera 
        und Turntables  
        bis zu Drehleier, Zither, Theremin und Ausdruckstanz reichen.  | 
  
   
       | 
     
      Georg 
      Vogel: Clavinet, Rhodes, MP4 
      David Dornig: 31-Ton-E-Gitarre 
      Valentin Duit: Schlagzeug Vieltönige 
        Stimmungssysteme, 
        komplexe Rhythmen, neue Musikinstrumente –  
        Georg Vogel, David Dornig und Valentin Duit spielen im temperierten Einunddreißigton- 
        System und in Rein-Stimmungen. Die Fünfteltöne der 31-Ton-Aufteilung 
        der Oktave  
        werden auf speziell adaptierten zwölftastigen elektromechanischen 
        und digitalen  
        Tasteninstrumenten und auf der neuentwickelten vieltönigen Gitarre 
        von David Dornig  
        mit einunddreissig Bünden pro Oktave umgesetzt.  
      Dsilton 
        waren schon letztes Jahr bei der Jazzwerkstatt zu Gast und es hat uns 
        umgehauen! 
        Wir freuen uns auf eine grandiose Festivaleröffnung! (JW) 
        http://www.georgvogel.net  | 
  
   
    |   | 
     
        Vincent 
        Pongracz: Klarinette 
        Peter Rom: Gitarre 
        Manu Mayr: Bass 
        Hubert Bründelmayer: Schlagzeug 
      Frisch eingeflogen aus Dänemark und mit brandneuer 
        CD im Gepäck! 
      Bandleader 
        und Komponist Vincent Pongracz mischt die Klangästhetik des 90’er 
        Jahre  
        HipHop mit einem Bläser Sound der an die Gil Evans Aufnahmen der 
        60’er Jahre erinnert.  
        „Live erweist sich das Quartett als sehr gelungene Variante zur 
        8er Besetzung des  
        Synesthetic Octet. Die frischen & klugen Kompositionen mit ihren liebenswerten 
        Melodien, vielschichtigen Referenzen und Grooves erzeugen live ein buntes 
        Kopfkino  
        und zaubern durch Überraschung, Klangexperiment und kreative Virtuosität 
        ein Lächeln in die Gesichter des Publikums.“ (Austrian Sounds) 
        http://www.synestheticoctet.com/ 
      ab 20h/ Eintritt 10,-  |