|   | 
       
          
          
         
          
         
        Charlotte Hug, Viola, Stimme 
        Claudia Cervenca, Stimme 
        Margarethe Maierhofer- Lischka, Kontrabass 
         
        Soire a trois. 
        Es ist die erste musikalische Begegnung dreier Frauen, die etwas  
        Gemeinsames haben: die Spieltechniken des eigenen Instruments  
        zu erweitern und neue Klangwelten zu erschließen. 
        Ein Wechselspiel zwischen Zeit und Raum, Stille und Klang,  
        Monolog, Dialog und Triolog. 
         
        CHARLOTTE 
        HUG  
        Hugs innovativen musikalisch-visuellen Performances an speziellen  
        Orten sorgten international für Furore. Die Extremmusikerin weitet 
         
        die Möglichkeiten ihres Instrumentes stets aus und erfindet die  
        Viola neu. Ihre Spezialität sind auch Klangmischungen von Viola  
        und Stimme. So entsteht ihre unverkennbar eigene Klangsprache. 
        Hug lebt in Zürich und unterwegs. Nach Studienabschlüssen in 
         
        Bildender Kunst und Musik, erhielt sie diverse Auszeichnungen  
        und Kompositionsaufträge. So war sie „artiste in residence“ 
        in London,  
        Paris, Berlin, Cork Kulturhauptstadt 2005, Johannesburg 2014 sowie  
        2011 „artiste étoile“ beim Lucerne Festival. 
        Im Kunst- wie im Musikkontext finden Hugs Klangzeichnungen,  
        Son-Icons, internationale Beachtung. Nebst internationalen Ausstellungen 
         
        führt sie ihre rege Konzerttätigkeit als Solistin, Komponistin, 
        Dirigentin  
        ihrer eigenen Werke sowie als Improvisatorin an massgebende Festivals 
         
        in Europa, Nord- und Südamerika, Kanada.  
        www.charlottehug.com 
         
        MARGARETHE MAIERHOFER-LISCHKA 
        lebt und arbeitet in Graz. Studium Kontrabass, Instrumentalpädagogik, 
         
        Musikwissenschaft, zeitgenössische Musik. Freiberufliche Tätigkeit 
         
        als Musikerin und Performerin in improvisierter und zeitgenössischer 
         
        Musik, Musiktheater und Klangkunst. Wissenschaftliche und  
        journalistische Arbeit v.a. zu zeitgenössischer Musik, Medienkunst, 
         
        Aufführungspraxis. PhD zu “Inszenierungen des Hörens in 
        aktuellen  
        Hör-Musiktheaterwerken” (KUG Graz). 
        Gründungsmitglied 2013 des Vereins “Schallfeld – Kulturverein 
        für  
        zeitgenössische Klangkunst” in Graz.  
        http://bassomobile.wordpress.com/ 
         
        CLAUDIA CERVENCA 
        Die aus Rumänien stammende und in Wien lebende Vokalistin und  
        Performance Künstlerin Claudia Cervenca experimentiert gerne mit 
         
        den vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Stimme.  
        Sie liebt das Reduzierte, Minimalistische, Primitive, Raue, das Ungeschliffene, 
         
        aber auch das Extreme, Brachiale, Geräuschlastige.  
        Cervenca filtert Einflüsse aus Jazz, Noise, Ethno und zeitgenössischer 
        Musik,  
        mischt Elemente aus erfundener Sprache, Wort und Poesie mit und lässt 
         
        facettenreiche Soundkollagen entstehen. Alles entwickelt sich zu einer 
         
        eigenen Sprache die sie als Extended Voice Performance bezeichnet.  
        Mitgründerin der interdisziplinären Performancereihen FREISPIEL 
        (2013)  
        und FERMATA (2014) 
        Auszeichnungen:  
        Austrian Music World Award 2007 
        Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2008 
        www.claudiacervenca.com 
         
         
        Beginn 20h30 
        Eintritt 15,- /Begleitperson 10,- / VMI-Studenten 8,-  |