Stream 
        Feb.2021  | 
     IG 
        JazzFestival VIENNA JAZZFLOOR 2021 
         | 
  
   
       | 
      Die 
        für November geplanten Konzerte konnten aus allseits bekannten 
        Gründen nicht stattfinden, die Hoffnung, diese im Frühjahr zumindest 
        teilweise 
        nachzuholen schwindet immer mehr. Zumindest ist bis jetzt nicht absehbar, 
        ab wann wieder vor Publikum gespielt werden kann.  
        Viele der Kollegen greifen zur Lösung mit Live-Streams. Grundsätzlich 
        sind 
        wir keine ausgewiesenen Freunde davon, aber wenn nichts Anderes übrigbleibt, 
        werden auch wir das versuchen. Wie ja alle sagen: besser ein Konzert ohne 
         
        Live-Publikum ins Netz gespielt als gar kein Konzert. 
        Also holen wir im Februar teilweise unseren Beitrag zum Vienna 
        Jazzfloor Festival nach. 
        Für die geplant gewesenen internationalen Konzerte von Jan Klare 
        und The Electrics 
        gibt es hochkarätigen heimischen Ersatz. 
        Wir werden uns um eine vertretbare technische Umsetzung bemühen, 
        die Qualität 
        der künstlerischen Darbietung wird etwaige diesbezügliche Defizite 
        garantiert  
        wettmachen. 
        (Bei Gefallen freuen wir uns über jegliche Spende auf unser "Soundgrube15"-Konto 
        AT91 1200 0514 6120 2701 - eventuell mit entsprechendem Vermerk.) 
         
        Herzlichen Dank für die technische Hilfe an Blauschacht! 
         
        Folgendes wird also im Februar im Netz zu sehen sein(nähere Infos 
        bald): 
          | 
  
   
       | 
      | 
  
   
     Fr.12.2.2021 | 
     REISINGER/ 
        REINER  
         | 
  
   
    |   | 
      
          
         
        Wolfgang Reisinger, Schlagzeug 
        Christian Reiner, Stimme 
         
        Wolfgang 
        Reisinger zählt seit Jahrzehnten durch sein breites musikalisches 
         
        Spektrum, geprägt vom europäischen Background in Kombination 
        mit typisch 
        "jazziger" Flexibilität zu den markantesten europäischen 
        Schlagzeugern.  
        Frühe biographische Stationen sind das Vienna Art Orchestra, bahnbrechende 
        Gruppen wie Airmail (mit Hary Pepl), Part of Art und Pat Brothers (mit 
        Wolfgang 
        Puschnig), es folgt intensiver Kontakt zur fanzösischen Szene. 
        Neben den aktuellen Quartetten (Elasic Quartet, mit Jamie Branch und  
        "Time no time" mit Mario Rom) pflegt er seit langem die Form 
        des Duos, 
        etwa mit Dave Liebman oder Wolfgang Mitterer. 
        Neu ist das Duo mit dem Stimmkünstler Christian 
        Reiner. 
        Reiners Arbeiten sind meist im Zwischenbereich von Sprache und Musik zu 
        finden. In Zusammenarbeiten mit MusikerInnen eignete er sich seine Art 
        und  
        Weise an, mit gesprochenem Wort und Stimme zu improvisieren.  
        Neben langjährigen Duos wie „Oral Office“ oder „Reiner 
        Weber“ tritt er in  
        verschiedenen Ensembles in Erscheinung, 2018 in Beat Furrers Aufführung 
         
        „Begehren“ bei den Salzburger Festspielen. Solo spricht er 
        vor allem Gedichte.  
        „Friedrich Hölderlin - Turmgedichte“ und „Joseph 
        Brodsky - Elegie an John Donne“  
        sind bei ECM-Records erschienen. Auch als Sprecher für Film und Radio 
        hat  
        er sich einen Namen gemacht. Bei uns war er vorwiegend im Trio  
        "Weisse Waende" zu hören.  
        Reisinger und Reiner lernten einander vor 20 Jahren bei einem gemeinsamen 
         
        Konzert in Wien kennen. Diesen Freitag sind die beiden nun erstmals im 
        Duo  
        zu hören - Endlich ! 
         
        https://youtu.be/1ZZeQVVvx5E 
         
        
  | 
  
   
       | 
      | 
  
   
     Sa.13.2.2021 | 
     MAX 
        NAGL TRIO 
         | 
  
   
    |   | 
      
        (c) Hannes Novohradsky  
         
        Max Nagl, sax 
        Clemens Wenger, keys 
        Herbert Pirker, drums 
         
        Meine Güte, wie die Zeit vergeht! Jetzt kann man schon schreiben, 
        daß 
        Max Nagl seit Jahrzehnten zu den renommiertesten heimischen Musikern/ 
        Komponisten gehört, dokumentiert durch über 40 Tonträger 
        unter eigenem Namen 
        Nagl bedient sich aus seinem Setzkasten irrwitziger musikalischer Ideen 
        mit allen 
        möglichen Referenzen an Jazz, Tango, Walzer, Landler, Volks-,World-, 
        Zirkus-, 
        Schirmchendrink - und wasweißdennich- Musik und mischt alles zu 
        seiner  
        unverwechselbaren Melange. 
        Zu den eher jazzigen Ensembles gehört das Trio mit Wenger und Pirker, 
        das 
        anlässlich eines Hommageprojekts an Robert Wyatt 2006 formiert und 
        in 
        Deutschland u.a. treffend so rezensiert wurde: 
        “...eine Musik, die nur so sprüht vor Einfallsreichtum und 
        Klanglust. 
        Expressiv und verspielt, hypnotisch und aggressiv, lyrisch und 
        groovend - eine entgrenzte Musik, die sich jeder vorgefertigten Schublade 
        erfolgreich verweigert. 
         
        Das 
        neueste Machwerk trägt den Titel "Moped": 
        „Moped“ ist keine auffrisierte Scheibe, die mit gewieften 
        Stilmitteln protzt und  
        sich einen Jazz-Slim-Fit-Anzug geleistet hat; „Moped“ ist 
        Bullshit-Freie-Zone:  
        aufgenommen im Proberaum, keine Cuts und Edits des ursprünglichen 
        Materials,  
        nur einige improvisierte Overdubs. Hört man das? Nein, man spürt 
        ´s.  
        Hier ist neue Musik von einem der wichtigsten lebenden Komponisten des 
         
        Landes - mit Energie gespielt von einer wachen Band... (JF Saalfelden) 
        www.maxnagl.at  
         
        https://youtu.be/xk1eId3Y8ho 
        
  | 
  
   
       | 
      | 
  
   
     Fr.19.2.2021 | 
     ALJAMOSUTHOVI 
         | 
  
   
    |   | 
      
        Susanna Gartmayer, bclar 
        Mona Matbou Riahi, clar 
        Viola Falb, sax 
        Jakob Gnigler, sax 
        Thomas Berghammer, trumpet 
        Alex Kranabetter, trumpet 
         
        Info gefällig? Bitte: 
        "Susanna ist total super und Viola is total super und Mona is total 
        super und  
        Thomas is sowieso auch total super und der Alex is auch sehr super und 
        der  
        Gnigler ja sowieso...!" 
         
        Aljamosuthovi ist eine erfreuliche Nebenwirkung der blöden Pandemie. 
         
        Susanna Gartmayers GastkuratorInnenbeitrag bei Studio Dans "ZOINK" 
         
        im Sommer 2020 musste von 7 auf 3 Bands geschrumpft werden und hierbei 
         
        handelt es sich um das Blasmusikkonglomerat aller ursprünglichen 
        Formationen.  
        Gespielt wird frei und nach Kompositionen der Bandmitglieder. 
         
        https://youtu.be/PM7cy1l2tMI 
        
  | 
  
   
       | 
      | 
  
   
     Sa.20.2.2021 | 
     BZSS 
         | 
  
   
    |   | 
      
        Thomas Berghammer, trumpet 
        Martin Zrost, sax 
        Oliver Steger, bass 
        Paul Skrepek, drums 
         
        Momentan wohl eine der heißesten heimischen Impro-Bands. 
      Neues 
        Jazzprojekt von vier Kapazundern der heimischen Szene,  
        die in allen möglichen Ensembles die Finger im Spiel haben/ hatten 
         
        - z.B. Klangkombinat Kalksburg, Trio Exklusiv, Orchester 33 1/3,  
        LSZ, Cafe Drechsler, Grubenklang Orchester, Stadtkapelle, Trio Lepschi, 
         
        Flugfeld, S.O.D.A. und viel mehr. 
        Was Sie von dem Quartett erwarten dürfen, fragen Sie? 
        Der Bassist meint: ..."spontanes Set im Spannunsfeld von freiem Spiel 
         
        und Groove... die Konstellation dieser vier Portagonisten verspricht hochgradigen 
         
        Spielwitz ..." 
        Und der Trompeter formuliert treffend:..."Ornette Coleman und Cecil 
        Taylor tanzen 
        Walzer, John Coltrane, Miles Davis und John Zorn dubben durch die Hallen." 
        https://youtu.be/ToE2vY8pCdM 
         
      Beginn 
        jeweils 20h30.   | 
  
   
       | 
      | 
  
   
    |   | 
     DANKE 
        AN ALLE SPENDER! 
         | 
  
   
       | 
      Wir 
        bedanken uns herzlich bei allen, die unsere Stream-Konzerte verfolgt 
        und finanziell unterstützt haben; besonders bei den drei Großspendern. 
        Da haben wir doch glatt a bissl deppat aus der Wäsch' und auf den 
         
        Kontoauszug geschaut. DANKE! 
        Die Konzerte sind bis auf Weiteres auf unserem YouTube 
        Kanal nachzusehen. 
        (Den ein wenig patscherten Kanalnamen bitten wir zu verzeihen, aber wenn 
        man keine Sportartikel verkauft, ist es mit unserem Namen manchmal nicht 
        ganz einfach.) 
        Bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns- hoffentlich bald - wieder; 
        nicht nur virtuell.  
          | 
  
   
    |   | 
      | 
  
   
    | back | 
      |